Anzeigen
In der heutigen Zeit sind die Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit wichtiger denn je. Regierungen weltweit haben Vorschriften erlassen, um angesichts des zunehmenden Informationsaustauschs die Privatsphäre und Datensicherheit von Einzelpersonen zu schützen.
Ein heißes Thema im Bereich Datenschutz und -sicherheit ist die Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) innerhalb der Europäischen Union (EU). Die DSGVO trat im Mai 2018 in Kraft. Sie dient als Datenschutzgesetz, das Einzelpersonen mehr Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten geben und gleichzeitig die Regulierungslandschaft für in der EU ansässige Unternehmen vereinfachen soll. Die DSGVO schreibt Unternehmen, die Informationen sammeln und verarbeiten, strenge Regeln vor. Dazu gehört die Einholung der Zustimmung der betroffenen Personen vor der Datenerhebung sowie die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Richtigkeit der Daten. Gleichzeitig haben Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Daten bei Bedarf einzusehen und zu löschen.
Ein aktueller interessanter Punkt im Bereich der Datenschutzbestimmungen ist der California Consumer Privacy Act (CCPA), der 2018 in Kraft trat und ab Januar 2020 gelten sollte. Der CCPA gilt in den Vereinigten Staaten weithin als Datenschutzgesetz, das den Einwohnern Kaliforniens die Kontrolle über ihre eigenen personenbezogenen Daten geben soll. Der California Consumer Privacy Act (CCPA) gibt Einzelpersonen die Möglichkeit, sich über die über sie gesammelten personenbezogenen Daten zu informieren und zu entscheiden, ob ihre Daten ohne ihre Zustimmung verkauft oder an andere weitergegeben werden. Er ermöglicht es Einzelpersonen auch, ihre Daten einzusehen und zu löschen. Der CCPA gilt für Unternehmen, die Daten von Einwohnern Kaliforniens sammeln und Anforderungen erfüllen, wie beispielsweise einen Jahresumsatz von über 1425 Millionen US-Dollar.
Neben der DSGVO und dem CCPA stellen Unternehmen Anforderungen an die Erhebung und Verarbeitung von Daten, darunter das Personal Information Protection Law (PIPL) in China, den Personal Data Protection Act in Singapur und den Data Protection Act im Vereinigten Königreich. Weltweit gelten verschiedene weitere Datenschutzgesetze und -vorschriften. Von Unternehmen wird in der Regel erwartet, dass sie Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten ergreifen und vor der Datenerhebung die Zustimmung von Einzelpersonen einholen. Sie sollten Einzelpersonen auch die Möglichkeit geben, ihre Daten bei Bedarf einzusehen und zu löschen.
Gesetzliche Bestimmungen zu Datenschutz und -sicherheit ändern sich ständig mit dem technologischen Fortschritt und dem zunehmenden Bewusstsein der Menschen für den Schutz ihrer Daten. Unternehmen, die diese Vorschriften nicht einhalten, müssen nicht nur mit Konsequenzen und Sanktionen rechnen, sondern gefährden auch ihren Ruf und das Vertrauen ihrer Kunden. Daher ist es für Unternehmen entscheidend, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Datenschutz und -sicherheit auf dem Laufenden zu halten und strenge Maßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten ihrer Kunden zu ergreifen.